Stand der Dinge
Die Vorstände von GSTT und RSV haben Mitte 2021 eine Task Force gegründet, die paritätisch mit Unternehmensvertretern beider Verbände besetzt ist. Diese hat eine Umfrage für die Mitglieder entwickelt und die Antworten ausgewertet. Fragen, die von Mitgliedern gestellt wurden, wurden diskutiert und in Form einer FAQ-Liste beantwortet. Diese Liste enthält bereits viele Details, die die Basis für die Aufnahme konkreter Vertragsverhandlungen sein kann.
Ob und wie diese umgesetzt werden, ist Bestandteil von Vertragsverhandlungen. Derzeit finden keine Sitzungen von Task Force und Vorständen statt.
Nächste Schritte
Zeitpunkt unklar
- Abstimmung einer gemeinsamen Satzung, Ausarbeitung eines gemeinsamen Vertrags - unter Begleitung eines Anwalts für Vereinsrecht
- Vorschlag einer Beitragsordnung und eines Wirtschaftsplans
- Vorschlag Verbandsname und Logo
- Versand einer regelmäßigen Mitgliederinformation per E-Mail
Zeitpunkt unklar
- Außerordentliche Mitgliederversammlungen der beiden Verbände und Beschluss der Verschmelzung
- Abstimmung über den Vertrag (Zusammensetzung des Gründungsvorstands, Übergang), Satzung, Beitragsordnung, Wirtschaftsplan
Chronologie der Ereignisse
Wie kam es eigentlich zu den ersten Sondierungsgesprächen? Wie ging die Arbeit in der Task Force voran? Um allen Mitgliedern einen transparenten Einblick zu geben, stellen wir an dieser Stelle vor, was bisher geschehen ist.
2. September 2022
Die Mitgliederversammlung des RSV folgt der Empfehlung des RSV-Vorstands, die Fusionsgespräche nicht fortzuführen. Die Mitglieder sorgen aber dafür, dass die Tür nicht ganz geschlossen wird.
24. Mai 2022
Die beiden Vorstandsvorsitzenden der GSTT und des RSV beantworten in einem Interview 5 wichtige Fragen zur Fusion. Ein erster gemeinsamer Newsletter wird an alle Mitglieder versendet. Er soll künftig regelmäßig über den Stand der Dinge informieren. Um auf einer unabhängigen Plattform zu agieren, hat die Task Force – in Absprache mit den Vorständen – die Domain grabenlos.org gestartet.
3. Dezember 2021 / 15. Februar 2022
Die Mitglieder der jeweiligen Verbände haben in ihren Mitgliederversammlungen über die Erteilung eines Mandats zur weiteren Aufnahme von Verschmelzungsgesprächen beraten. Beide Mitgliederversammlungen gaben grünes Licht (Zum Bericht der Sitzung des RSV)
Montag, 22. November 2021
Die Verbände veröffentlichen die Mitteilung der Task Force zur Auswertung der Umfrageergebnisse und die FAQ-Liste
Der RSV-Beirat wird über die Ergebnisse der Mitgliederumfrage informiert.
Dienstag, 16. November 2021
Die Vorstände beider Verbände werden über die Ergebnisse der Task Force-Arbeit informiert.
Montag, 15. November 2021
Sitzung der Task Force und Abstimmung der FAQ zu den jeweiligen Themenbereichen.
Donnerstag, 29. Oktober 2021
Telefontermin zwischen der DWA-Geschäftsführung und der RSV-Geschäftsführung über die Frage von künftigen Merkblättern / Informationen / Regelwerksarbeit. Ergebnis ist die Verständigung auf eine konstruktive, ineinander greifende Arbeit in Bezug auf technische Informationen / Publikationen der jeweiligen Verbände.
Montag, 25. Oktober 2021
Vorstandssitzung des RSV-Vorstandes und Beratung zu den Ergebnissen. Auch die GSTT-Vorstände werden durch ihre Geschäftsführung über die Ergebnisse informiert.
Montag, 18. Oktober 2021
Sitzung der Task Force zur Auswertung der Umfrage. Beschluss zur Bildung von Zweiter-Teams für die Beantwortung der Themenbereiche wie Verwaltung/Organisation, Internationales, Messen, Technologiebereiche
Freitag, 15. Oktober 2021
Deadline für die Mitgliederbefragung. Es gehen 73 Antworten ein.
Mittwoch, 6. Oktober 2021
Treffen der Vorstände der beiden Verbände. Information über den Stand der Dinge.
Mittwoch, 30. September 2021
Start der anonymen Mitgliederbefragung über die Pläne zur Aufnahme von Sondierungsgesprächen.
Montag, 20. September 2021
Erstes Treffen der Task Force bestehend aus Dr. Susanne Leddig-Bahls, Thorsten Schulte, Dr. Klaus Beyer, Benedikt Stentrup, Reinhild Haacker, John Weickert. Es wird die weitere Vorgehensweise vereinbart. Vorrangiges Ziel ist die Befragung der Mitglieder, die ab dem 30. September startet.
Montag, 6. September 2021
Die Vorstände versenden eine gemeinsame Pressemitteilung zur Aufnahme von Sondierungsgesprächen.
Sonntag, 5. September 2021
Die Vorstände informieren die Mitglieder per E-Mail über die Pläne zur Aufnahme von Sondierungsgesprächen.
August 2021
Die Vorstände beider Verbände beschließen jeweils, der Empfehlung zu folgen und eine Task-Force für die Begleitung des weiteren Prozesses einzurichten. Diese sollen aus je zwei Personen der Verbände plus der Geschäftsführer bestehen. Ziel ist die künftige Gestaltung eines neuen Verbandes - aus der Warte des Mitglieds heraus und frei von Befindlichkeiten oder historischen Aspekten.
Dienstag, 31. August 2021
Treffen der Vorstände von GSTT und RSV. Die Geschäftsführer stellen die besprochenen Punkte vor und schlagen einen Fahrplan zur Aufnahme von Sondierungsgesprächen vor. Die Veröffentlichung der Pressemitteilung wird für den 6. September terminiert. Die Einbindung der Gremien der Verbände sowie Gespräche mit kooperierenden Verbänden bis zum 3. September erfolgt über die Vorstände.
Mittwoch, 23. Juni 2021
Treffen der Geschäftsführer der beiden Verbände in Hamburg. Thema: Gemeinsame Zukunft. Ergebnis: Empfehlung an den Vorstand zur Aufnahme von Sondierungsgesprächen über eine mögliche Verschmelzung zwischen GSTT und RSV. Besprechung grundsätzlicher Punkte und weiterer Vorgehensweise.
bis Juni 2021
Immer wieder wird von Unternehmen die Frage nach einem Zusammenschluss der Verbände GSTT und RSV gefragt. Diverse Gespräche auf Ebene von Vorstand und Geschäftsführung befassen sich mit diesem Thema. Die Geschäftsführer der beiden Verbände beschließen - in Absprache mit den Vorständen – in einem Vor-Ort-Termin über eine mögliche gemeinsame Zukunft zu sprechen und den Vorständen einen Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise zu unterbreiten.